Baumaterial und Chemikalien
Rheoplus-Rheologiezusätze werden häufig in der Baustoffindustrie eingesetzt:
- Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Thixotropie in Kombination mit Cellulose Ethern.
- Als Verdickungsmittel, Antirutschmittel und Antiabsetzmittel.
- Zur Verringerung des Rückpralls und zur Verbesserung der Homogenität bei Sprühanwendungen.
- Als hochleistungsfähige Suspensionsmittel in Beton und Betonzusatzmitteln und Chemikalien.
Hauptmärkte:

Zementhaltige Klebstoffe, Spezial- und Verputzmassen und -mörtel

Stuck/Fugenmörtel und Abdichtungen

Materialien und Abdichtungen auf Gipsbasis

Gunite und Sprühsysteme

Bauchemikalien
Insbesondere alkalifreie Abbindebeschleuniger
Hauptprodukte:
Leicht dispergierbarer Rheologiemodifikator aus fein mikronisiertem, hochreinem Sepiolith, der in wässrigen Systemen thixotrope Wirkung, hohe Viskosität sowie Anti-Absetz- und Synärese Steuerung für das System bietet.
Rheologiemodifikator aus fein mikronisiertem, hochreinem Sepiolith, der in wässrigen Systemen wirkt und dem System einen thixotropen Effekt, eine hohe Viskosität sowie eine Anti-Absetz- und Synäresekontrolle verleiht.
Rheologiemodifikator aus hochreinem mikronisiertem Sepiolith, der in wässrigen Systemen wirkt und dem System einen thixotropen Effekt, eine hohe Viskosität sowie eine Anti-Absetz- und Synäresekontrolle verleiht. Entwickelt, um bei hoher Scherung dispergiert zu werden.
Leicht dispergierbarer Rheologiemodifikator aus mikronisiertem, hochreinem Attapulgit, der in wässrigen Systemen thixotrop wirkt und das Absetzen und die Synärese des Systems verhindert.
Warum sollte man sich für rheologische Additive auf Basis von Sepiolithen oder Palygorskiten entscheiden?
Diese Additive spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Schlüsseleigenschaften wie Verarbeitbarkeit, Kohäsion und Beständigkeit in einer Vielzahl von Bauanwendungen.
Dafür gibt es mehrere überzeugende Gründe: Erstens ist ihre Eignung zur Anpassung und Verbesserung der Viskosität und Fließfähigkeit von Stoffgemischen von unschätzbarem Wert. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Verarbeitbarkeit des Materials und erleichtert das Auftragen, die Formgebung und die Verdichtungsprozesse.
In Klebstoff- und Mörtelrezepturen, wie z. B. Zellulosen. Dies bietet nicht nur robustere technische Lösungen, sondern kann auch zu wirtschaftlichen Vorteilen führen, da die Rezeptur optimiert und die Abhängigkeit von anderen Additiven verringert wird.
Sepiolithe tragen dank ihrer Suspensionsfähigkeit dazu bei, die Gleichmäßigkeit der Mischung zu erhalten und eine Entmischung der Bestandteile zu verhindern, was zu einer homogeneren Verteilung des Materials während der Anwendung führt.
Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es ihnen, eine Vielzahl von Eigenschaften zu beeinflussen und sich an die spezifischen Anforderungen verschiedener Bauverfahren und Materialtypen anzupassen.
Die Wahl von rheologischen Additiven auf Basis von Sepiolithen und Palygorskiten für Baustoffe bietet beträchtliche Vorteile in Bezug auf Fließregulierung, Kohäsion, Festigkeit und Stabilität in Medien mit niedrigem pH-Wert. Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen sie zu unverzichtbaren Verbündeten bei der Verbesserung von Qualität, Effizienz und Haltbarkeit einer Vielzahl von Produkten und Verfahren in der Bauindustrie.